SAP PPDS vs Quintiq DS Eine Entscheidungshilfe - Flipbook - Seite 8
2. KPI-BASIERTE PLANUNG
Key Performance Indicators (KPIs) werden in der Betriebswirtschaftslehre als Kennzahlen definiert, die sich auf den Erfolg, die Leistung
oder Auslastung des Betriebes, seiner einzelnen organisatorischen
Einheiten oder einer Maschine beziehen. KPIs dienen als Kriterium zur
Definition von Zielen. KPI-basierte Planung definiert sich durch die
Berücksichtigung von vorher definierten KPIs, welche an die Ziele und
Anforderungen der Produktionsplanung und -steuerung gebunden
sind. Eine KPI-basierte Planung trägt zur Einhaltung der Unternehmensziele bei und ist daher bei jeder Entwicklung ein fester Bestandteil.
SAP PP/DS
SAP PP/DS berücksichtigt bei der Planung von Produktionsprozessen
KPIs im Optimierer, welche von SAP vordefiniert sind und bedingt angepasst werden können. Diese werden nicht in einem KPI-Dashboard
angezeigt, sondern mit einer manuellen Prüfung im Alert Monitor abgefragt.
Die direkte Auswirkung von Planungsentscheidungen auf die KPIs ist
daher im SAP GUI nur schwer ersichtlich. Entsprechende Kennzahlen
wie die Anzahl von Verspätungen oder Lagerbestände können allerdings in FIORI Apps visualisiert werden. Die Ermittlung und Darstellung kann dabei von CONSILIO PP/DS-Analytics unterstützt werden.
A
8