SAP PPDS vs Quintiq DS Eine Entscheidungshilfe - Flipbook - Seite 4
1. USER INTERACE
Das User Interface oder die Benutzeroberfläche dient als Vermittler
zwischen Mensch und Maschine, zwischen Planungssoftware und
Planer und zwischen Planungsdashboard und Endanwender. Durch
das UI können Daten grafisch in Visualisierungen dargestellt, Funktionen aufgerufen und ausgeführt werden. Die Herausforderung ist dabei, die Verwendung der Software für den Anwender so unkompliziert
wie möglich zu gestalten, jedoch alle wichtigen Informationen und
Funktionen stets übersichtlich darzustellen und verfügbar zu machen.
Die gewünschten Ergebnisse müssen klar ersichtlich und im Falle der
Produktionsplanung Änderungen, Probleme oder Abläufe klar erkennbar und interpretierbar sein.
A
SAP PP/DS
SAP PP/DS Funktionen können entweder über GUI oder in Fiori aufgerufen werden. SAP Fiori beschreibt dabei ein Design System, mit welchem spezialisierte Apps für SAP-Anwendungen entwickelt werden.
Diese unterscheiden sich in verbessertem, modernem Design von der
klassischen, gewohnten SAP GUI. Am häufigsten verwendet wird der
Zugang über das SAP GUI, welches über ein eigenes Design verfügt.
Es ist vom Nutzer teilweise konfigurierbar und wird wie für SAP üblich
in Listenform dargestellt. Die Navigation innerhalb der SAP GUI findet
über Transaktionen statt, welche durch Bezeichnungen aus Buchstaben und Zahlen definiert sind. Durch Transaktionen können Funktionen wie die Feinplanungstafel aufgerufen werden. Die Navigation erfolgt dabei über mehrstufige Baumstrukturen mit Zuordnung zu
Modulen wie Produktionsplanung oder Materialwirtschaft. Ruft man
Transaktionen auf, werden Formulare geladen, welche Daten enthalten oder Daten verändern können.
4
A