SAP PPDS vs Quintiq DS Eine Entscheidungshilfe - Flipbook - Seite 16
5. OPTIMIERER
Nachdem eine erste Planung durch das Planungstool abgeschlossen
ist, existiert eine grobe, aneinandergereihte Planung von Aufträgen
und in ihnen beinhaltete Vorgänge. Diese sind ohne Rücksicht auf Materialverfügbarkeiten, Rüstzeiten und Ressourcenverfügbarkeiten eingeplant worden.
Der Optimierer bezieht alle genannten und weitere Informationen ein
und passt die Reihenfolge der Aufträge nachfolgend an, um die Rüstzeiten zu reduzieren, dringende Aufträge vorzuziehen, gleiche Aufträge an derselben Maschine nacheinander aufzureihen, Ressourcen optimal zu beplanen und damit auszunutzen. Das Ziel ist eine möglichst
effiziente Produktion, die Liefertermine einhält, Ressourcen ideal
nutzt, Lagerbestände minimiert und langfristig zuverlässig plant. Optimierer laufen meist in regelmäßigen Abständen, zum Beispiel nachts,
über die aktuelle Planung.
SAP PP/DS
Aufgrund der zahlreichen Vernetzungen in der mehrstufigen Planung
sowie der Heuristiken und Hintergrundrestriktionen lassen sich Aufträge und Vorgänge schwer umplanen. SAP bietet für PP/DS einen
standardisierten Optimierer an, der beispielsweise Verspätungen auffängt, Prioritäten berücksichtigt und Rüstzeiten optimiert. Darüber hinaus prüft der Optimierer die zeitliche Machbarkeit der Aufträge und
kann diese einplanen. Eine vollautomatisierte Optimierung der Produktionsplanung ist finit und infinit möglich.
16