SAP PPDS vs Quintiq DS Eine Entscheidungshilfe - Flipbook - Seite 12
Die finite, mehrstufige Planung ist im PP/DS sowohl manuell als auch
automatisch mit dem Optimierer oder einer Heuristik möglich und gilt
als Stärke des PP/DS-Systems.
QUINTIQ
In Quintiq müssen mehrstufige Planungen im ersten Schritt in zwei
Gruppen unterschieden werden. Auf der einen Seite bestehen mehrstufige Planungen innerhalb eines Systems und auf der anderen Seite
mehrstufige Planungen, die systemübergreifend sind. Des Weiteren
werden unter Umständen nur finite, mehrstufige Planungen, wobei
der Planungshorizont individuell zu definieren ist, verwendet.
Bei der Produktion eines Produktes sind diverse Prozesse wie Transport und Materialbeschaffung inkludiert. Diese finden bei Quintiq
nicht im Detailed Scheduler, sondern im Macro Planner statt und sind
daher in einem anderen System angelegt.
Der Macro Planner ist ein Planungstool auf strategischer Ebene und
deckt große Zeiträume in der Planung ab. Zwischen dem Macro Planner und dem Detailed Scheduler steht der Company Planner. Dieser
wird vor allem für die mittelfristige Planung von Kapazitäten, Auslastungen und Kampagnenplanung verwendet. Im DS werden nur mehrstufige Planungen innerhalb der direkten Fertigung, beispielsweise
der Wechsel eines Gutes zwischen verschiedenen Maschinen und
Produktionsstufen abgebildet.
Eine Mehrstufigkeit zwischen anderen Systemen wie dem Macro
Planner oder einem anderen, beliebigen MRP sind möglich. Dabei
führt das MRP die Nettobedarfsrechnung aus, welche für die Materialbedarfe notwendig ist und dafür sorgt, das stets ausreichend Material für die Erfüllung des Auftrages zu Verfügung steht. Diese Daten
werden über Schnittstellen an alle beteiligten Systeme weitergegeben
und informieren dadurch beispielsweise den Einkauf für Materialbeschaffungen.
12